Balkonkraftwerk mit Speicher

Balkon
Kraftwerk
mit
Speicher

Es heißt Photovoltaik, nicht Solaranlage !

Balkonkraftwerk mit Speicher

Verbindet man ein Balkonkraftwerk mit einem Speicher, kann der Strom nun verwendet werden, wenn die Sonne nicht scheint. Energiespeicher- und Transformationstechnologien bieten erhebliche Potenziale zur Steigerung des Eigenverbrauchs. Batteriespeichersysteme gibt es “von der Stange” als Komplettset bishin zu Einzelkomponenten. 

StromSpeicher - Was ist das?

9 min

LeseDauer

Einfach

Schwierigkeit

Deutsch

Sprache

Ferdinand

Autor

Balkonkraftwerk mit Speicher

Inhaltsverzeichnis

Reicher dank Speicher ☀️​

In Deutschland und Mitteleuropa kommt es bei Balkonkraftwerken und PV-Anlagen vorallem im Sommer zu sogenannten “Phasen des Überschusses“. Kurz gesagt: es wird mehr Strom von der Anlage erzeugt als zur selben Zeit verbraucht wird. Da der erzeugte Strom einen Abnehmer braucht, fließt er über die Steckdose und den Wechselrichter in das öffentliche Netz – der Strom wird Eingespeist. Für den Strom, das Ihr Modul, auf Ihrem Balkon, Dach oder Garten erzeugt hat, erhalten Sie jetzt kaum noch Geld. Sofern (Stand 05/2022) das Balkonkraft auch für den Eigenverbrauch genutzt wird, erhalten sie gerade einmal 6 Cent. Auch wenn die Einspeisevergütung 2023 doppelt so hoch sein soll, sofern der komplett erzeugte Strom eingespeist wird, lohnen sich Eigenverbrauch und Speicher. Es stellt sich folgende Frage…

Nutzen

Warum selbst erzeugten Strom teilen und schlecht bezahlt werden?

Wer viel Geld für Strom zahlt, aber nur wenig Geld für selbsterzeugten Strom bekommt, für den lohnt es sich umso mehr, selbsterzeugten Strom nicht einzuspeisen sondern für sich zu verbrauchen oder zu speichern.

Das Dilemma – Wenn Solarstrom kommt, kommt er massiv in der Tageskernzeit, wenn Last und Strompreis die Mittagsspitze erreichen. Jetzt verdrängt der Solarstrom andere Stromerzeuger wie Gaskraftwerke und Pumpspeicher aus dem Strommarkt. Dadurch wird der Strompreis gesenkt und die Einnahmen aller Stromerzeuger (Kernkraft, Kohlem Gas, Solarstrom, Wind-, Wasserkraft) sinken zusätzlich. Hinzu kommt, dass viele Haushalte den Strom abends benötigen und nicht mittags – doch jetzt scheint kaum mehr Sonne bzw. weniger stark. Der eigene Strom kann also nicht verwendet werden und  Strom muss wieder teuer eingekauft werden. Hier wäre ein Balkonkraftwerk mit Speicher eine Lösung.

Zusätzliche Kosten – Die reine Stromproduktion bei einem Balkonkraftwerk beinhaltet kaum Kosten. Bei einem Speicher (Für E-Mobilität oder Stationäre Batterien) dagegen, entstehen zusätzliche Kosten. Die Kosten gehen nicht auf das Konto der Stromerzeugung durch die PV-Anlage, sondern auf das Konto der Energiewende und der Infrastruktur, die dafür benötigt wird.

Kleine PV-Anlagen und Balkonkraftwerke ohne Speicher und einem Eigenverbrauchsanteil von 25% zu 75% Einspeisung, haben nach schätzungen von Solar Cluster Baden-Württemberg Renditen von 5% und mehr. Demnach müsste also nur ein fünftel des Stroms selbst verbraucht und der Rest eingespeist werden; die Rendite wäre noch immer attraktiv. 

Wirtschaftlichkeit

Ab Wann lohnt Sich ein Balkonkraftwerk mit Speicher

Qualitative Bewertung
Energiespeicher

Balkonkraftwerk mit Speicher

Es gibt verschiedene Arten, Strom zu speichern. Ein Stromspeicher lohnt sich, wenn dauerhaft große Preisunterschiede zwischen Strombezug (gekauften Strom) und Vergütung für Stromeinspeisung herschen.
Mehr zu Stromspeichern

Pro

  • Zukünftig steigenden Strompreise  CO²-Zertifikate, Steuern und der Ausstieg aus Kohle, Gas- und Atomenergie, sowie zukünftige Verknappung dieser Ressourcen könnten Preise anheben. Kostenersparnis und Wirtschaftlichkeit von Speichern wäre deutlich erhöht.
  • Preisspreizungen – schaffen die Basis für einen rentablen Speicherbetrieb durch ein Balkonkraftwerk mit Speicher.
  • Steuern & Abgaben für Strom stiegen von 2010 bis 2019 um 65%, zusätzlich wurde die Kilowattstunde 30% teurer.
  • Technologie – Speicher und PV-Anlagen sind so günstig, gleichzeitig leistungsstark wie nie zuvor.
  • Autarkie – eigener Strom sorgt für Unabhängigkeit von Energieversorgern.

Contra

  • Speicher lohnen sich erst bei größeren Anlagen.
  • Aus wirtschaflicher Sicht lohnen sich Investitionen in Speicher also nicht immer.
  • Erneuerbare Energien wie PV- und Windkraft könnten den Strompreis senken und damit das Kostenersparnis durch einen Speicher reduzieren.

Balkonkraftwerke können mit folgenden Speichern verbunden werden...

Stromspeicher zählen zu den Energiespeichern. Der Fokus liegt auf dem Speichern von Strom – sie werden häufig mit stationären Batterien in Verbindung gebracht. 

Balkonkraftwerke können also mit unterschiedlichen Strom- bzw. Energiespeichern verbunden werden. Dies führt in der Regel zu deutlich niedrigeren Kosten. Je nach Energiespeicher ergeben sich unterschiedliche Kostenersparnisse. Es gilt herauszufinden, ob sich Ihre gewünschte Kombination auch wirtschaftlich lohnt.

Fahrzeugbatterien

Strom für eigene Mobilität nutzen

Weitere Energiespeicher

Energie aufnehmen - Energie abgeben

Lithium-Ionen-Batterien sind in Bezug auf ihre Speicherkapazität pro Kilowattstunde so günstig wie nie zuvor – ca. 110 €/kWh (Daten Statista). Sie haben also eine ähnlich steile Preislernkurve wie Balkonkraftwerke und PV-Anlagen. Haushalte können nun mit kleinen stationären Batterien den Eigenverbrauch in die Abendstunden ausdehnen und drastisch erhöhen (i.d.R. verdoppeln).

Elektrofahrzeuge nutzen Batterien als Energiespeicher. Private PKW stehen im Schnitt mehr als 20h pro Tag. Anders als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, hat bei einem Netz verbundenen E-Fahrzeug die Batterie auch im Stand einen wirtschaftlicher Nutzen. Damit der erzeugte PV-Strom direkt an das Auto abgegeben werden kann, muss die Ladesäule am Tagesstellplatz des Fahrzeugs installiert werden. (Arbeit, Parkhaus, Garage, Carport etc.)

Folgende Energiespeicher können ebenfalls mit PV-Anlagen verbunden werden, um den Eigenverbauch zu erhöhen:

  • Niedertemperatur-Wärmespeicher
  • Hochtemperatur-Wärmespeicher
  • Kältespeicher
  • Mechanische Speicher
  • Wasserstoff und Syntheseprodukte

Referenzen